DKT Kühldecke im Trockenbau
Systembeschreibung
Hier werden abgehängte Gebäudedecken in das Energiemanagement eingebunden.
Das Heiz- und Kühldeckensystem ist in Modulbauweise ausgeführt.
IPM – Sonderregister werden mit Aluminiumprofilen verpresst, und mit einem Stecksystem untereinander verbunden.
Durch die Aluminiumprofile geschieht der Wärme- und Kältetransport auf die darunter liegenden Oberflächen sehr großflächig und effektiv.
Konstruktionsaufbau
Die Unterkonstruktion wird vom Trockenbauer ausgeführt. Konstruktionen mit GK – Platten, Mineralfaserplatten und Metallkassetten in verschiedensten Variationen sind dabei die häufigsten. Sonderkonstruktionen sind aber jederzeit möglich.
Vorteile
- Minimale Temperaturen zum Betrieb der DKT
- Perfektes Raumklima sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen
- Optimaler Einsatz von Alternativenergien
- Enorme Einsparung bei den Energiekosten
- Keine Zusatzheizung bzw. Zusatzkühlung bei Gebäuden mit Niedrigenergiestandard


